Das Fichtelgebirge
Freizeit im Fichtelgebirge
Das Fichtelgebirge ist nicht nur Ein Ort, um Sehenswürdigkeiten zu bestaunen oder sich in sportlichen Herausforderungen zu messen. Auch eine ausgiebigere Freizeitgestaltung stellt im Naturpark Fichtelgebirge überhaupt kein Problem dar.
Viele Bootsverleihe an den verschiedenen Gewässern im Fichtelgebirge laden Sie dazu ein, eine romantische Bootstour zu genießen und vom Alltagsstress abzuschalten. Die Fahrradverleihe der Städte und Gemeinden ermöglichen es Ihnen den Aufenthalt bei uns auf dem Rad zu gestalten, ohne lästiges Mitschleppen Ihrer eigenen Räder. Die vielen Grillplätze inmitten des Naturparks eignen sich hervorragend für Grillpartys und Familienfeste.
Ein weiteres verlockendes Angebot, welches das Fichtelgebirge aufzuweisen hat, sind die verschiedenen Kneippmöglichkeiten. Die Kneippkur gilt als heilende und krankheitsvorbeugende Maßnahme. Verbringen Sie Ihren Urlaub doch bei uns im Fichtelgebirge und machen Sie sich Ihr eigenes Bild!

Das Fichtelgebirge als Wanderparadies
Das Fichtelgebirge bietet ihnen eine wunderschöne Landschaft mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten an.
Das pefekt beschilderte Wegenetz hat für alle Ansprüche die richtigen Wanderrouten parat.
Aussicht vom Ochsenkopf
Auf dem Ochsenkopf haben Sie eine tolle Aussicht. Dank 2 Seilbahnen ist der Aufstieg überhaupt kein Problem. Die Nordbahn, 2220 m lang, Höhenunterschied ca. 358m und die Südbahn 1833m lang, Höhenunterschied 249m.

Alpine Coaster
Spaß und Action für die ganze Familie direkt links der Talstation Nord. Schon während der 700m langen Fahrt nach oben können Sie die Aussicht genießen, bevor die spektakuläre über 1000m lange Abfahrt beginnt.


Kletterpark Bischofsgrün
Tarzanschwünge und vieles mehr in einer Höhe bis 15m. Bei sechs Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden íst im Kletterpark Spaß garantiert. Den Kletterpark finden Sie gleich bei der Hammerschmiede, direkt rechts der Talstation Nord.

Ziplinepark
Deutschlands erster Ziplinepark erwartet Sie. Über 16 steile Seilstrecken, sogenannte Ziplines, führt die rund 2 Kilometer lange Strecke in hohem Tempo vom Ochsenkopfgipfel, entlang der Skiabfahrt zur Talstation Süd. Genießen Sie die fantastische Aussicht von Baumplattformen in 20 m Höhe.
Natur-Kurpark
Der ökologisch beispielshafte Natur-Kurpark, der ca. 9ha groß ist, beginnt gleich in der Nähe der Hammerschmiede. Der Gasthof ist also der perfekte Ausgangspunkt. Wandern Sie durch die wunderschöne Natur in dem Park.

Freibad Bischofsgrün
Schwimmen ist wohl mit die schönste Möglichkeit seine Freizeit im Sommer zu verbringen. Im Freibad Bischofsgrün gibt es ein großes Schwimmbecken, Nichtschwimmerbecken, Sprungbecken mit 1 m, 3 m und 5 m Turm und für die kleinen Gäste ein Planschbecken.


Wildpark Mehlmeisel
Entdecken Sie unsere heimische Tierwelt auf dem Rundweg durch den Wildpark am Waldhaus Mehlmeisel. Erleben Sie Rothirsche, Rehe, Wildschweine, Luchse, Auerwild, Dachse, Füchse…
Highlight ist der Hochweg direkt über Luchs- und Wildschweingehege

Greifvogelpark Katharinenberg
Der Greifvogelpark Katharinenberg ist einer der modernsten und fortschrittlichsten Anlagen Europas. Die begehbare Voliere ist in Deutschland einzigartig. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Greifvögel.
Naturmoorbad Fleckl
Das Besondere ist eine Naturmoorfläche, in der man ein Moorbad nehmen kann. Neben dem Moorbecken gibt es auch ein Natur-Wasserbecken zum Schwimmen. Ein Kinderbereich für Nichtschwimmer ist natürlich extra abgetrennt. Parkplatz an der Straße Geiersberg / Grassemann.

Fichtelsee
Der Fichtelsee, eingebettet zwischen den Hängen des Ochsenkopfes und des Schneeberges dient als Naturfreibad. Der See lädt nicht nur zum Schwimmen ein, sondern auch zum Bootfahren und Spazierengehen oder als Ziel weitläufiger Wandertouren.


Siebenquell GesundZeitResort
10 km von der Hammerschmiede und Bischofsgrün entfernt. Es erwartet Sie in der Wasserwelt mit unzählige Wasserattraktionen, Strömungskanal etc. eine Wasserfläche von ca 1.500 qm. Saunawelt im Innenbereich und ein Saunadorf.

Dévalkartbahn
Dévalkarts, eine französische Erfindung, sind unmotorisierte Karts, die mithilfe eines Lifts den Berg hinaufgezogen werden. So kann man den Berg hinunterfahren. Ein Spaß für Groß und Klein. Höhenunterschied ca. 70m; Länge ca. 450m.
Felsenlabyrinth Luisenburg
Ca. 20 km entfernt von Bischofsgrün liegt die Luisenburg, Europas größtes Felsenlabyrinth und Nationales Geotop. Höhlen und Schluchten umranden riesige Felsbrocken. Besuchen Sie eine Theatervorstellung auf der Luisenburg.

Silbereisenbergwerk
Das Besucherbergwerk Gleißinger Fels ist mit über 500 Jahren das älteste Bergwerk Nordbayerns und das einzige öffentlich zugängliche Silbereisen- und Goldbergwerk der Welt. Erleben Sie in einer Führung mit echter Grubenlampe die funkelnden und gleißenden Schätze der Unterwelt des Fichtelgebirges.


Goldbergwerk Goldkronach
Schon im 13. Jahrhundert wurde überall im Fichtelgebirge Bergbau auf Eisen, Zinn und Silber betrieben. Der Goldbergbau von Goldkronach dürfte um 1340 begonnen haben. Besucherstollen „Schmutzlerzeche“ und„Mittlerer Name Gottes“ am Goldberg.

Mehr Kultur
Erfahren Sie mehr zur Kultur im Fichtelgebirge. Entdecken Sie die Museen der Region. Zudem bietet das Fichtelgebirge allen Kulturinteressierten eine große Bandbreite an verschiedensten Veranstaltungen.
Fragen Sie unverbindlich an:
Kontakt
Wir freuen uns auf Sie.
Adresse: Fröbershammer 8
95493 Bischofsgrün
Telefon: +49 9276/310
Telefax: +49 9276/8447